Posts
Aktuelle Posts
Gartenöffnungen 13. Juli
Der Sommer schreitet voran und das Jahr 2025 hat bereits die Mitte überschritten. Im Gegensatz zum meteorologischen Sommeranfang (1, Juni) beginnt sowohl beim kalendarischen Sommeranfang (21. Juni mit der Sommersonnenwende) als auch beim phänologische Kalender der Sommer erst etwas später. Der Begriff Phänologie stammt aus dem Griechischen und bedeutet das Beobachten und Untersuchen zeitlicher und zyklisch wiederkehrender Muster von Ereignissen in der Natur. Man unterscheidet dabei beim phänologischen Kalender in sogar zehn Jahreszeiten. Im phänologischen Hochsommer blühen die Linden und die Johannisbeeren und Kirschen sind erntereif. Viele weitere Pflanzen stehen nun in voller Blüte.
Sind das nicht die besten Bedingungen um in mehr als 15 Gartenparadiesen diese bunte Pracht selber zu beobachten? Wenn es zu warm ist, steht bestimmt auch eine Erfrischung und ein Schattenplatz für den erkundungsfreudigen Gartenbesucher bereit.
Gartenöffnungen Pfingstwochenende 8./9. Juni
Es ist mittlerweile eine schöne und liebgewonnene Tradition, dass die Gartenparadiese am Pfingstwochenende am Sonntag, aber auch am Montag ihre Gartenpforten für interessierte Besucher öffnen. Insgesamt 18 Gärten sind dieses Jahr dabei und machen die Entscheidung nicht leicht, aber wie gut dass es zwei Tage sind!
Nachdem nun endlich auch etwas Regen in unserer Region angekommen ist (und bitte zu Pfingsten wieder weg 😊) und bisher die Schnecken die Pflanzen weitestgehend noch in Ruhe lassen, geht es jetzt in die wirklich prachtvolle Gartenzeit. Alles ist schon erstaunlich groß, grün und die sommerlichen Blühstauden, aber auch die ersten Rosen konkurrieren um des Besuchers Beachtung. Stille dunklere Ecken können dabei genauso ihren Reiz haben. Auch hier hat der Gartenfreund die Qual der Wahl. Aber damit werden wir alle sicherlich gut klarkommen, oder?